8 Frischhopfenbiere, die du probiert haben musst

Frischhopfenbier – auch Grünhopfenbier, Erntebier oder Wet hop beer genannt –  ist eine Bierspezialität, die nur während der Hopfenernte von Ende August bis Ende September gebraut wird. Für das Bier wird ausschließlich erntefrischer Hopfen verwendet, dieser wird wegen der kurzen Haltbarkeit nur wenige Stunden nach der Ernte verbraut. So wird das unverfälschte, aromatische Wesen des Hopfens in seiner frischesten Form eingefangen. Ein echtes Highlight für Bierliebhaber und Brauer! Wir stellen Euch acht leckere Frischhopfenbiere vor, die Ihr unbedingt probieren solltet:

 

Kehrwieder x Riedenburger – Frischer Traum 2024 (BIO)

Der Frische Traum ist auch dieses Jahr ein Gemeinschaftssud der Kehrwieder Kreativbrauerei und dem Riedenburger Brauhaus und das elfte legendäre Wet Hop Bier der beiden Brauereien. Erstmals wurde der erntefrische Bio-Solero-Hopfen vom Biohof Eckerl mit Bio-Pale Ale-Malz verwendet. Der Alkoholgehalt liegt bei 5,7% vol. Wie jedes Jahr hat Künstlerin Katja Marx das Etikett gestaltet, das diesmal Osmotar ziert – in der finnischen Mythologie die Hüterin des Brauwissens. Im Glas erscheint das Bier bernsteinfarben, mit herrlich tropisch-grasigem Duft. Der Antrunk ist hopfenherb, mit malzigen und floralen Akzenten. Ein durch und durch gelungenes Frischhopfenbier!

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Sudden Death – Lübecker Kellerpils (Wet Hop Pilsener)

Dieses Wet Hop Pilsener entsteht in Zusammenarbeit mit den Hopfenbauern von HVG German Hops und wurde mit frisch geerntetem Hallertauer Tradition Hopfen gebraut, der innerhalb von nur zehn Stunden vom Feld ins Sudhaus gelangte – für ein besonders intensives Hopfenerlebnis. Bereits beim Einschenken beeindruckt das naturtrübe, goldgelbe Bier durch eine lebendige Schaumbildung. In der Nase entfalten sich zitrusfrische Aromen, begleitet von leichten Minznoten und grasigen Nuancen. Der Antrunk bietet ein angenehm ausgewogenes Geschmacksprofil: erfrischende Zitrone, eine dezente Süße nach frischem Teig und eine fein eingebundene Bitterkeit. Die grünhopfige Frische verleiht diesem Pils einen herrlich leichten Charakter, der bei einer Trinktemperatur von 6–8°C seine Aromen optimal entfaltet. 

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Schäffler – Frischhopfen

Bereits im Jahr 2020 wagte die Schäffler Bräu das erste Mal den besonderen Schritt, ein Bier mit frisch gepflückten Tettnanger Hopfendolden zu brauen – das Frischhopfen! Jedes Jahr gegen Ende August wird der Hopfen geerntet und innerhalb von nur vier Stunden direkt in den Braukessel gegeben. Anstelle der üblichen 7 kg Trockenhopfen kommen hier ganze 80 kg Frischhopfen zum Einsatz, was dem hohen Wassergehalt der Dolden geschuldet ist. Nach etwa vier Wochen Reifezeit ist es dann soweit: Das Frischhopfen ist bereit zum Verkosten! Im Glas zeigt sich das naturbelassene, hellgoldene Kellerbier mit einer feinen, weißen Schaumkrone. Der frische Hopfen entfaltet im Vergleich zum Trockenhopfen ein besonders intensives Aroma. Der erste Schluck offenbart fruchtige und saftige Noten, angenehm süßlich, die im Abgang von einer dezenten Hopfenbittere und einem Hauch milder Würze begleitet werden. Mit sanften 4,9 % vol. Alkohol ist das Schäffler Bräu Frischhopfen ein erfrischender Durstlöscher, der die Sinne mit seinem unvergleichlich frischen Charakter begeistert.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Überquell – Fresh Hop Püls

Das limitierte und frisch gebraute ÜberQuell Fresh Hop Püls besticht mit 35 Bittereinheiten und einem eher leichten Alkoholgehalt von 4,7% vol. Für diesen besonderen Sud wurde frisch geernteter Tettnanger Hopfen verwendet, der dem Bier sein charakteristisches Aroma verleiht. Im Glas zeigt sich das Püls in einem strohblonden Schimmer, über dem sich eine weiße Schaumkrone bildet, aus der kräftige florale und kräuterige Aromen aufsteigen. Auf der Zunge entfaltet das Bier eine erfrischende Lebendigkeit und eine ausgewogene Hopfenbittere – eine echte Rarität, die Liebhaber des Pilsener Stils zu schätzen wissen.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Camba – Paragraph 14 Wet Hop Pils

Das mittlerweile 79. Bier der Braumeister-Edition ist das Camba Paragraph 14 Wet Hop Pils, kreiert von Braumeister Lukas Meyer. Auf bemerkenswerte Weise verbindet es Tradition und Innovation: Durch die Verwendung von frischem Hopfen erhält dieses klassische Pilsner eine einzigartige, lebendige Frische. Geschmacklich erwartet den Genießer ein erfrischendes Erlebnis. Der erste Schluck entfaltet ein knackiges Malzprofil mit einer Nuance von Honigsüße, bevor der wahre Star – der frische Hopfen – in den Vordergrund tritt. Fein abgestimmte Zitrusnoten und eine grasige Frische verbinden sich harmonisch mit einer sanften, aber prägnanten Bitterkeit. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes, dynamisches Pils, das zugleich vertraut und aufregend neu ist.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Wildwuchs – Grüner Hans Frischhopfen Ale

Der Grüner Hans Frischhopfen Ale ist ein Bier für Genießer, die die pure Frische von Bio-Hopfen erleben möchten. Die Wildwuchs Brauerei, bekannt für ihre nachhaltige Philosophie und handwerkliches Können, verwendet für dieses besondere Ale erntefrischen Bio-Hopfen, der das Bier in seiner ganzen Natürlichkeit erstrahlen lässt. Das intensive Hopfenaroma entfaltet Nuancen von Zitrus, Gras und zarten Blüten, harmonisch untermalt von einer leichten Malzsüße, die für ein rundes Geschmackserlebnis sorgt. Trotz des kräftigen Hopfenprofils bleibt das Frischhopfen Ale ausgewogen, mit einer sanften, anhaltenden Bitterkeit im Abgang. Optisch leuchtet der Grüne Hans in einem lebendigen Goldgelb, gekrönt von einer feinporigen, weißen Schaumkrone, die das volle Aromenspiel perfekt bewahrt – ein wahres Fest für die Sinne.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Hohenthanner – Grün Hopfen

Einmal im Jahr bringt die Hohenthanner Schlossbrauerei ihr Grünhopfen-Pils hervor, ein echtes niederbayerisches Craftbeer und saisonales Highlight! Für diese Spezialität wird erntefrischer Bio-Hopfen unmittelbar nach der Ernte verarbeitet, wobei über die gesamte Brau- und Reifephase hinweg satte vier verschiedene Hopfensorten hinzugegeben werden. Nach rund sechs Wochen Reifezeit entfaltet das unfiltrierte Pils sein volles Aroma.Im Glas schimmert das Grünhopfen-Pils in einem leicht trüben Goldton, gekrönt von einer stabilen, weißen Schaumkrone. Das Bouquet verführt mit Noten von Pfirsich und Aprikose, die sich am Gaumen mit blumigen und grasigen Nuancen verbinden. Dieses saisonale Craftbeer ist eine besondere Bierspezialität, die man nicht verpassen sollte.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Weiherer – Grünhopfen-Pils

Die Brauerei Kundmüller aus dem fränkischen Weiher hat sich mit ihrem Weiherer Grünhopfen-Pils ein kleines Meisterstück erschaffen. Diese naturtrübe Spezialität besticht durch handverlesene Dolden aus eigenem Anbau, die dem Bier sein besonderes Aroma verleihen. Mit einer weichen Schaumkrone, die schneeweiß das trübe Gold des Bieres krönt, ist es eine Freude für alle Sinne. In der Nase entfalten sich die typischen frischen Noten des Grünhopfens, während der erste Schluck ein intensives, harmonisch bitteres Erlebnis bietet. Die frische Grasigkeit und ein feiner Hauch Zitrone sorgen für einen frischen und lebendigen Ausklang. Direkt nach der Sommerernte in den Sudkessel gebracht, entsteht so ein Saisonbier, das den Charakter der fränkischen Hopfenlandschaft widerspiegelt.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Frischhopfen-Biere im Paket: Ein besonderer Genuss

Frischhopfenbiere sind die jährlichen Stars am Bierhimmel. Sie feiern die Hopfenernte mit voller Kraft und stellen die Leidenschaft fürs Brauhandwerk in den Mittelpunkt. Jedes Jahr zur Erntezeit gebraut, stehen sie für den unverfälschten Geschmack des frischen Hopfens und machen die Jahreszeit auf besondere Weise erlebbar. Wer die gesamte Bandbreite der Frischhopfenbiere erkunden möchte, kann alle genannten Sorten als Paket bei craftbeer-shop.com bestellen – und dabei noch 5% sparen. Ein Paket, das Hopfenfreunde sich nicht entgehen lassen sollten.

Jetzt kaufen

Bei craftbeer-shop.com

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Special. Setzte ein Lesezeichen permalink.